Beide Kalender sind kostenlos, schnell und zuverlässig, allerdings glänzen sie auf unterschiedliche Weise. Google Calendar funktioniert nahezu überall und integriert sich in zahlreiche Tools. Apple Calendar wirkt auf Apple-Geräten nativer, privater und mühelos. Unten finden Sie kompakte, schnell erfassbare Abschnitte, mit denen Sie in wenigen Minuten den besten Kalender für Ihre Bedürfnisse wählen, ohne an Tiefe zu verlieren.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick
- Gründe für die Wahl von Google Calendar
- Gründe für die Wahl von Apple Calendar
- Google Calendar vs Apple Calendar: Was sind die Unterschiede?
- Fazit
Google Calendar vs Apple Calendar auf einen Blick
Funktion | Google Calendar | Apple Calendar |
---|---|---|
Verfügbarkeit | Web, Android, iOS (offizielle Apps) | iOS, iPadOS, macOS; iCloud-Web |
Funktionsumfang | Verfügbarkeitsfreigabe, Farben pro Termin, Dateianhänge, Tasks, Auto-Events aus Gmail, Weltuhr, Besprechungsnotizen, Terminbuchung | Reisezeit, Siri, „In Apps gefunden“-Ereignisse, Einladungsantwort mit Nachricht, Dateianhänge |
Benutzerfreundlichkeit | Intuitiv, mehr sichtbare Steuerungen | Schlank und nativ auf Apple-Geräten |
Oberfläche | Aufgeräumt; Ansichten Tag/3-Tage/Woche/Monat/Jahr/Agenda | Elegant; Ansichten Tag/Woche/Monat/Jahr |
Anpassung | Stark: Farben pro Termin, Defaults, mehrere Zeitzonen | Einfach: Kalenderfarben, Alarm-Presets, Abfahrtszeit |
Freigabe | Granulare Rollen, ideal für Teams, öffentliche/einbettbare Kalender | Sehr gut in iCloud; öffentliche Links nur Lesen |
Integrationen | Google Workspace plus breiter Drittanbieter-Support | Tiefe Apple-App-Synergie, weniger direkte Add-ons |
Sicherheit/Datenschutz | 2FA/Passkeys; Enterprise-Optionen | 2FA/Passkeys; starke Datenschutz-Position |
Preis | Kostenlos (Workspace mit Pro-Funktionen) | Kostenlos mit Apple ID/iCloud |
Gründe für die Wahl von Google Calendar

Wählen Sie Google Calendar, wenn Sie Flexibilität und Reichweite wünschen. Es funktioniert auf nahezu jedem Gerät und in jedem Browser. Power-User und Haushalte mit gemischten Geräten schätzen die Kontrolle.
- Bessere Anpassung: Mehrere Kalender, Farben pro Termin, benutzerdefinierte Standarddauern, „Schnellere Meetings“.
- Intelligente Terminerstellung: Auto-Add aus Gmail, detaillierte Orte, Anhänge und Vorschläge.
- Überall verfügbar: Nahtlos auf Android, iOS und im Web, einfacher Kontowechsel.
- Business-ready: Native Meet-Links und Support für Google Meet und Zoom sowie robuste Einladungsoptionen.
- Erweiterte Typen: Buchungsseiten für Termine, Abwesenheit und Fokus-Zeitblöcke.
Gründe für die Wahl von Apple Calendar

Entscheiden Sie sich für Apple Calendar, wenn Sie vollständig im Apple-Ökosystem arbeiten. Schnell, schön und konsistent auf iPhone, iPad, Mac und Apple Watch. Die Einrichtung ist minimal: bei iCloud anmelden, fertig.
- Native Erfahrung: Beste Gesten, Widgets und Kurzbefehle auf Apple-Geräten.
- Siri plus Vorschläge: Termine per Sprache hinzufügen, „In Apps gefunden“ wandelt erkannte Daten in Ereignisse.
- Reisezeit: Abfahrtszeit-Erinnerungen aus Apple Karten helfen, pünktlich anzukommen.
- Aufgaben im Blick: Fällige Elemente aus Erinnerungen erscheinen im Kalender für die Planung auf einer Oberfläche.
- Privacy first: iCloud-Sync mit strengen Apple-Datenschutzvorgaben.
Google Calendar vs Apple Calendar: Was sind die Unterschiede?
Wir haben beide Apps in fünf Bereichen verglichen, die Sie täglich spüren.
Verfügbarkeit und Plattformen
- Google Calendar: Web-App plus offizielle Android- und iOS-Apps. Fügen Sie Ihr Google-Konto via CalDAV in anderen Clients hinzu und behalten Sie die Synchronisierung. Wenn Sie das Smartphone oder den Laptop wechseln, bleibt alles wie gehabt.
- Apple Calendar: Vorinstalliert auf iOS, iPadOS, macOS und watchOS. Im Web (iCloud.com) oder über Android-Apps von Drittanbietern einsehbar, die Erfahrung ist jedoch grundlegend. Am besten für Haushalte, die komplett auf Apple setzen.
Benutzerfreundlichkeit
- Apple Calendar: Schlichte, ruhige Oberfläche, die nicht im Weg steht. Termine lassen sich schnell erstellen und bearbeiten, mit klaren Formularen und sinnvollen Defaults. Ideal, wenn Sie überladene UIs nicht mögen.
- Google Calendar: Etwas dichter, dafür ist alles sichtbar: Meet-Links, Gastberechtigungen, Konferenzen und mehr. Auf dem Smartphone kommen praktische Ansichten wie Agenda und 3-Tage hinzu. Ideal, wenn Sie Kontrolle auf einen Blick möchten.
Anpassung und Ereignisoptionen
- Google Calendar ist hochgradig anpassbar: Farben pro Termin, mehrere Erinnerungen, Multi-Zeitzonen-Anzeige und benutzerdefinierte Ansichten. Fokus und Abwesenheit schützen Deep-Work-Zeit, indem Einladungen automatisch abgelehnt werden. Buchungsseiten erlauben anderen, in definierten Zeitfenstern zu reservieren.
- Apple Calendar hält die Optionen übersichtlich: Farbe auf Kalender-Ebene, vordefinierte Alarme, Anhänge, Wiederholregeln und hervorragende Abfahrtszeit. Die Integration mit Erinnerungen zeigt fällige Aufgaben direkt im Kalender. Das Ergebnis ist ein simples Setup mit weniger Stellschrauben.

Freigabe und Zusammenarbeit
- Google Calendar: Für Teams gebaut. Geben Sie ganze Kalender mit fein abgestuften Rollen frei (nur frei/belegt, Details anzeigen, bearbeiten). Veröffentlichen Sie öffentliche Kalender und betten Sie Pläne auf Websites ein. Einladungen funktionieren reibungslos mit Google, Apple, Outlook und mehr.
- Apple Calendar: Großartig für Familien und reine Apple-Teams. Teilen Sie iCloud-Kalender mit Lese- oder Bearbeitungsrechten. Öffentliche ICS-Links sind für Nicht-Apple-Nutzer nur lesbar, echte plattformübergreifende Zusammenarbeit ist daher ohne Dritt-Sync begrenzt.
Integrationen
- Google Calendar: Enge Verknüpfung mit Gmail, Meet, Drive, Tasks und Keep. Harmoniert via native Add-ons oder Automatisierungen mit Slack, Zoom, Trello, Asana, Notion und mehr. Kann als Planungs-Hub für Ihren gesamten Stack dienen.
- Apple Calendar: Enger Schulterschluss mit Mail, Nachrichten, Karten, Kontakte und Erinnerungen. FaceTime und Meeting-Links von Drittanbietern öffnen sich direkt aus dem Ereignis. Es gibt weniger „Integrationen“, doch jede App, die in Apple Calendar schreiben kann, erweitert es effektiv.
💡 Mehr erfahren:
- Die 8 besten Kalender-Apps
- Die 8 besten Kalender-Apps für Android
- Die 7 besten Kalender-Apps für Mac
- Zeitblöcke: Der vollständige Leitfaden
- Google-Kalender-Termin absagen
- Notion mit Google Calendar verbinden
Fazit
👉 Wählen Sie Google Calendar, wenn maximale Kompatibilität, umfangreiche Anpassung und teamtaugliche Freigabe wichtig sind. Es ist der stärkere Hub, wenn Sie viele Tools und Plattformen einsetzen. Power-User fühlen sich sofort zuhause.
👉 Wählen Sie Apple Calendar, wenn Sie primär auf Apple-Geräten arbeiten und eine ruhige, native Erfahrung bevorzugen. Privat, elegant, mühelos. Familien und reine Apple-Teams erhalten das reibungsloseste Erlebnis.
Sie bevorzugen Google Calendar? Koppeln Sie es mit Notion über 2sync, um Termine, Seiten und Aufgaben perfekt abzugleichen, mit Zwei-Wege-Sync, Property-Mapping (Daten, Teilnehmende, Status) und präzisen Filtern, damit nur die richtigen Einträge in jede Richtung fließen. Planen Sie in Notion, terminieren Sie in Google Calendar und lassen Sie Aktualisierungen automatisch synchronisieren.