Welche Synchronisierungseinstellungen gibt es in der Google Kalender-Automatisierung?

Dies sind die derzeit verfügbaren Synchronisierungseinstellungen in der Google Kalender-Automatisierung:

  • Synchronisierungszeitraum: Wählen Sie, wie weit zurück und wie weit voraus 2sync nach Ereignissen sucht. Alles außerhalb dieses Zeitfensters wird ignoriert, um die Synchronisierung schnell und vorhersehbar zu halten.
  • Standarddauer für Kalenderereignisse: Wenn ein Notion-Eintrag nur eine Startzeit hat, legen Sie die Standardlänge fest, damit 2sync eine Endzeit in Ihrem Kalender erstellen kann.
  • Gäste, die eine Einladung erhalten sollen, wenn ein Ereignis erstellt oder aktualisiert wird: Entscheiden Sie, wer E-Mail-Einladungen oder Aktualisierungsbenachrichtigungen erhält, wenn 2sync ein Google Kalender-Ereignis erstellt oder bearbeitet. Optionen umfassen alle Teilnehmer oder nur Teilnehmer ohne Google Kalender.
  • Synchronisierungsfrequenz: Legen Sie fest, wie oft 2sync auf Änderungen prüft und Aktualisierungen über Ihren Zeitraum und Filter hinweg anwendet.
  • Notion-Link unter jeder Kalenderereignisbeschreibung hinzufügen: Fügt einen direkten Link zur ursprünglichen Notion-Seite in der Ereignisbeschreibung ein, sodass Sie mit einem Klick zum Kontext zurückkehren können.
  • Ereignislöschung erlauben: Standardmäßig wird durch Löschen in einem Tool nur die Synchronisierung des Elements aufgehoben, um Daten zu schützen. Aktivieren Sie diese Option, um das verknüpfte Ereignis oder die Seite im anderen Tool ebenfalls zu löschen.
  • Notion-Einträge synchronisieren, die vor der ersten Synchronisierung erstellt wurden: Bezieht ältere Notion-Einträge ein, die bereits existierten, bevor Sie die Automatisierung eingerichtet haben, sodass historische Ereignisse übernommen werden.
  • Notion-Einträge ignorieren, die derzeit mit anderen Automatisierungen verknüpft sind: Überspringt Notion-Einträge, die bereits mit einer anderen 2sync-Automatisierung verbunden sind, um Konflikte oder Duplikate zu vermeiden.
  • Auto-Stop für signifikante Datenänderungen umgehen: Auto-Stop pausiert eine Synchronisierung, wenn Einstellungen große Bearbeitungen oder Löschungen verursachen würden. Aktivieren Sie dies nur, nachdem Sie Ihr Setup überprüft haben und sicher sind, dass Sie fortfahren möchten.
  • Testlauf: Simuliert die Synchronisierung ohne Änderungen an Notion oder Google Kalender. Verwenden Sie dies, um Zuordnungen, Filter und Zeiträume sicher zu validieren.
  • Google Kalender-Masseneditor öffnen: Startet das Bereinigungstool, um mehrere Google Kalender-Ereignisse nach Bereich oder Regel in großen Mengen zu löschen oder zu ordnen.
  • Notion-Masseneditor öffnen: Öffnet das Notion-seitige Tool, um synchronisierte Seiten in großen Mengen zu überprüfen, auszublenden oder zu bereinigen.

Verwandte Artikel

Verfügbare Automatisierungen

Demnächst verfügbar…